Konzentrieren Sie sich auf die Produktion und Verarbeitung von PC/PMMA -Blatt jason@mclsheet.com +86-187 0196 0126
Die Verwendung von Polycarbonatplatten für Dächer ist fast schon zum Synonym für den Schutz vor UV-Strahlung geworden. Doch was bedeutet dieser Schutz wirklich? Und wofür ist der Schutz gut?
Was ist ultraviolette Strahlung?
Ultraviolette (UV) Strahlung ist eine Art elektromagnetischer Strahlung, die sich im Vergleich zum sichtbaren Licht durch eine höhere Frequenz und kürzere Wellenlänge auszeichnet. Es liegt außerhalb des Bereichs des sichtbaren Lichts im elektromagnetischen Spektrum. UV-Strahlung wird von der Sonne und verschiedenen künstlichen Quellen wie Bräunungslampen und Schweißlichtbögen abgegeben.
Es gibt drei Hauptarten von UV-Strahlung mit jeweils unterschiedlichen Wellenlängen und Eigenschaften:
Blockierung des UV-Spektrums: Polycarbonat blockiert nahezu das gesamte relevante UV-Spektrum, einschließlich UVA- und UVB-Strahlung. Es absorbiert UV-Strahlung und lässt diese nicht durch.
Bedeutung des UV-Schutzes: UV-Strahlung kann schädliche Auswirkungen sowohl auf Menschen als auch auf unbelebte Objekte haben. Übermäßige UV-Strahlung kann das Hautkrebsrisiko erhöhen, Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und Augenschäden verursachen.
UVA (320–400 nm): UVA hat die längste Wellenlänge unter den drei Arten von UV-Strahlung. Es wird oft als „langwelliges“ UV-Licht bezeichnet und ist am wenigsten energiereich. UVA-Strahlen können tief in die Haut eindringen und sind für vorzeitige Hautalterung und Falten verantwortlich und können zur Entstehung von Hautkrebs beitragen.
UVB (280–320 nm): UVB hat eine mittlere Wellenlänge und wird oft als „mittelwelliges“ UV bezeichnet. Es ist energiereicher als UVA und kann Sonnenbrand und DNA-Schäden verursachen und zur Entstehung von Hautkrebs beitragen. Allerdings sind UVB-Strahlen auch für die Produktion von Vitamin D in der Haut notwendig.
UVC (100–280 nm): UVC hat die kürzeste Wellenlänge und ist die energiereichste der drei Arten. Glücklicherweise wird fast die gesamte UVC-Strahlung von der Erdatmosphäre absorbiert und erreicht nicht die Oberfläche. UVC ist äußerst schädlich für lebende Organismen und wird häufig zu Desinfektionszwecken in kontrollierten Umgebungen eingesetzt.
Die Einwirkung von UV-Strahlung, insbesondere übermäßige und ungeschützte Einwirkung, kann schädliche Auswirkungen auf lebende Organismen haben. Beim Menschen kann es zu Hautschäden, Augenproblemen (z. B. Katarakt) und einem erhöhten Hautkrebsrisiko führen. UV-Strahlung ist auch ein wesentlicher Faktor für die Schädigung von Materialien und Oberflächen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, wie z. B. Stoffe, Kunststoffe und Farben.
Um sich vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung zu schützen, ist es wichtig, Sonnenschutzmittel mit Breitbandschutz zu verwenden, Schutzkleidung und Sonnenbrillen zu tragen und übermäßige Sonneneinstrahlung zu vermeiden, insbesondere während der Hauptsonnenstunden.
Blockiert Polycarbonatplatte UV-Strahlung?
Ja, Polycarbonat ist für seine Fähigkeit bekannt, UV-Strahlung bis zu einem gewissen Grad zu blockieren. Polycarbonatplatten werden häufig in Anwendungen verwendet, bei denen UV-Schutz wichtig ist, beispielsweise in Markisen, Oberlichtern, Gewächshauspaneelen und Schutzbrillen. Allerdings kann der Grad des UV-Schutzes, den Polycarbonat bietet, je nach der spezifischen Formulierung des Materials und etwaigen zusätzlich aufgetragenen Beschichtungen variieren.
UV-Beständigkeit von Polycarbonatplatten: Polycarbonat verfügt über eine inhärente UV-Beständigkeit und kann sowohl UVA- als auch UVB-Strahlung blockieren, indem es die Strahlung absorbiert und deren Übertragung verhindert. Tatsächlich kann Polycarbonat einen besseren Schutz vor UV-Strahlen bieten als einige Sonnenschutzcremes.
Schutz für unbelebte Objekte: Die UV-Beständigkeit von Polycarbonat ist nicht nur für den menschlichen Schutz wichtig, sondern auch für die Wahrung der Integrität und Langlebigkeit des Materials selbst. Ohne angemessenen UV-Schutz können sich Polycarbonatplatten mit der Zeit verfärben und schwächer werden.
Schutzbeschichtung: Um die UV-Beständigkeit von Polycarbonatplatten zu verbessern, tragen Hersteller häufig eine dünne Schutzbeschichtung auf. Diese Beschichtung schützt das Polycarbonat vor Verfärbung und Vergilbung durch UV-Einstrahlung und sorgt dafür, dass das Material seine Klarheit und Leistung behält.
Anwendungen: Polycarbonat mit UV-Schutz wird häufig in verschiedenen Anwendungen verwendet, bei denen sowohl Haltbarkeit als auch UV-Beständigkeit erforderlich sind. Dazu gehören Außenkonstruktionen wie Dächer, Oberlichter, Gewächshäuser und Schutzabdeckungen für Schwimmbäder.
Es ist wichtig zu beachten, dass Polycarbonat zwar UV-Schutz bietet, es jedoch dennoch ratsam ist, zusätzliche Sonnenschutzmaßnahmen zu ergreifen, wie z. B. das Tragen von Sonnenschutzmitteln und Schutzkleidung, insbesondere wenn Sie längere Zeit im Freien verbringen.
Hersteller verbessern häufig den UV-Schutz von Polycarbonatplatten, indem sie während des Herstellungsprozesses UV-Stabilisatoren oder Beschichtungen hinzufügen. Diese Zusatzstoffe tragen dazu bei, die Lebensdauer des Materials zu verlängern, indem sie die durch UV-Einstrahlung verursachte Zersetzung und Vergilbung minimieren. Sie können auch einen verbesserten Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen bieten.
Wenn Sie erwägen, Polycarbonat für Anwendungen zu verwenden, die einen erheblichen UV-Schutz erfordern, wie z. B. Markisen oder Gewächshauspaneele, ist es eine gute Idee, Polycarbonatplatten zu wählen, die speziell für eine verbesserte UV-Beständigkeit entwickelt wurden. Diese Platten sind als „UV-geschützt“ oder „UV-beschichtet“ gekennzeichnet und so formuliert, dass sie im Außenbereich eine bessere Langzeitleistung bieten.
Wenn der UV-Schutz oberste Priorität hat, empfiehlt es sich, den Hersteller oder Lieferanten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie sich für diesen entscheiden
Fazit
Im Zusammenhang mit Polycarbonat und seiner Rolle beim Schutz vor ultravioletter Strahlung ist es wichtig, zwei unterschiedliche Formen des Schutzes zu erkennen. Die erste Schutzschicht betrifft diejenigen unter einem Polycarbonatdach – sowohl Personen als auch Besitztümer. Unabhängig von spezifischen Eigenschaften wie Form, Dicke oder Farbe bietet jede Polycarbonatplatte von Natur aus diesen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen. Dieser Vorteil von Polycarbonat gegenüber alternativen durchscheinenden Materialien ist in der Tat bemerkenswert. Der zweite Aspekt des Schutzes betrifft die Erhaltung des Blechs selbst und die Gewährleistung seiner dauerhaften Vorteile und Eigenschaften. Wenn Sie sich für die Verlegung dieser Platten im Außenbereich entscheiden, ist es wichtig, einer hochwertigen UV-Schutzbehandlung Vorrang zu geben, um ihre Langlebigkeit effektiv zu gewährleisten.
Shanghai MCL New Materials Co., Ltd hat seinen Sitz in Shanghai. Wir verfügen über die fortschrittlichste Produktionslinie, die aus Deutschland importiert wird. Die Hauptprodukte unseres Unternehmens sind Polycarbonatplatten, massive Polycarbonatplatten, gewellte Polycarbonatplatten, Carports, Markisen, Terrassenüberdachungen und Gewächshäuser. Wir sind bestrebt, hochwertige Produkte und erstklassigen Service anzubieten. Wir haben jetzt Händler und Kunden in Amerika, Kanada, Australien, Deutschland und Indonesien. Wir sind jetzt CE-zertifiziert, ISO-zertifiziert und SGS-zertifiziert. Als einer der fünf größten Hersteller von Polycarbonatplatten in China sind wir bestrebt, unseren Kunden die beste Baulösung anzubieten.